Moving Average Filter 2d
Bitte überprüfen Sie BETA. TXT vor der Installation v2.x läuft nicht unter Windows 95, 98 oder ME. Beta-Versionen enthalten nur Dateien, die seit dem letzten vollständigen Release geändert wurden. Sie sollten über dem letzten vollständigen Release installiert sein - v2.2 Diese Versionen sind in Arbeit und sollten daher nicht öffentlich weiterverbreitet werden. Jede Beta enthält alle vorherigen Updates - Sie müssen nur die neueste Bitte installieren Dass es nicht möglich ist, eine Betaversion mit ZTreeWin selbst zu installieren Sie müssen zuerst ZTreeWin beenden und manuell Ihr bevorzugtes Unzipping-Programm verwenden, um die vorhandenen Dateien zu ersetzen. Um die selbstextrahierende. EXE-Version zu verwenden, müssen Sie das Programm unter VistaWindows 78 mit den Berechtigungen "Als Administrator ausführen" ausführen, damit es über die Berechtigung zum Schreiben in das Verzeichnis "Programmdateien" verfügen kann, wenn dort ZTreeWin installiert ist. Zeigen Sie Ihre Unterstützung von ZTreeWin Change - Alt-F5Ctrl-Delete - Lassen Sie Esc, um den Vorgang abzubrechen Ändern Alt-F5DeleteCtrl-Löschen - Optionales Löschen des Archivs ändern - Alt-I - Unterstützung der Mausauswahl anderer Dateien Ändern Alt-LogOne - Protokollverzeichnisse Nur Change - Alt-Sort - F4 Baum verschoben nach F9 Tree Change - Ctrl-Left - Unlog Blatt-Verzeichnis Ändern - eXecute - Groß - / Kleinschreibung wird beachtet Change - Tastatureingabe - Ctrl-V - Text auch im Overwrite-Modus einfügen Change - LogVolumes - Fenster DTLine - Zeigt die obere Zeilennummer des Zeigers an, oder die ausgewählte Zeile, wenn der Zeilenmodus aktiv ist. - ZTSearch - Last Alt-F - Anzeige der Zeitstempel-Option von Alt-SortF4 in der oberen rechten Ecke hinzugefügt - Alt-F5- Anzeige aktiver Archivierungs-ID hinzugefügt - Alt-F10 - CO-4Q - Rechte Maustaste auf Taguntag hinzugefügt - Alt-F10 - CO-1W - F5 zum Aktualisieren wie F3 in FW hinzugefügt - Alt-LogTagged Verzeichnisse (DMODE) - Zusätzliche Protokollierungsoptionen Hinzugefügt - Alt-Sort - F4 Zeitstempel (WrittenCreatedAccessed) Hinzugefügt - Ctrl-Minus (DMode) - Unlog markierte Verzeichnisse Hinzugefügt - F12 - Makro-Direktive: STOPIFNOTVIEWER - Makro sofort abbrechen, wenn der Viewer nicht aktiv ist. - F12 - Wiederholen Sie den Zähler in der unteren rechten Ecke während der Wiedergabe Hinzufügen - F9 - ZTSet history Add - Filespec - F6 Spell - Füge den aktuellen Zauberspringstring ein Hinzugefügt - Filespec - F8 Weitere Dateienpellfilter toggle Hinzugefügt - Linksspinner hinzugefügt - Alt-Info (DW) - Größe hinzugefügt - Maske umbenennen -: v: - Datenträgername einfügen - Alt-F4 - ( Global) - Scope (All) Falsche Sortierung von Duplikaten Fixed - Alt-F5 -.ZIP - Problemanalyse ZIP64 zentrales Verzeichnis Fixed - Alt-File-Anzeige - Große Dateigrößenformatierung verursacht Speicherbeschädigung Fixed - Alt-Sort - F9 Tree (nuMber) - Nicht-Sortierung führender Nullen korrekt Fixed - Alt-Sort - F12 nicht auf die Befehlszeilenschalter-Standardwerte zurücksetzen Fixed - Alt-ZLog - Nicht Laden aller File-Zeitstempel Fixed - Alt-ZLog - Nicht geladen Verzeichnis-Zeitstempel Fixed - Batch-Parameter: v amp jv - nicht in Anführungszeichen gesetzt Fixed - Befehlszeile, die mit Batch-Parameter endet: v amp jv - nicht in Anführungszeichen korrekt eingeschlossen Fixed - Ctrl-F5 - Spinner nicht aktiv bei der Archivierung Fixed - Ctrl-Move (DMode) - Einige Verzeichnisse wurden übersprungen (DMode) - Quellverzeichnisse werden nicht aus dem Baum entfernt, wenn das Ziel nicht erweitert wird. Fixed - DMode - (CO-3HYes) - Aktuelle Position und Ordinalzahl nicht angezeigt Fixed - F9 - Bewegt das Objekt in die obere Zeile Titel fehlt Fixed - Historie - Problem beim Löschen von Elementen, wenn die Liste mit der Zaubersuche gefiltert wurde Fixiert - Waschen - MFT Clearing beendet vorzeitig Fixed - sWitch - Pflegen Sie die aktuellen Dateiverzeichnis - Positionsindizes Ändern Alt - F5 - 7 - Zip - Unterstützung für - sccUTF - 8 Ändern - Alt-LogTree - Dateien im aktuellen Verzeichnis entpacken Change - CompareAlt-Compare - Bestehende protokollierte Zielinformation verwenden, falls vorhanden Change - Ctrl-Right - Blätterverzeichnisse nicht aufrufen Change - Enter - DMode Tree Window - Keine Protokolldateien ändern F9 Menu - ZTStart - Batch-Parameter erweitern und Quottitlequot übergeben, falls vorhanden Change - Fortschrittsbalkenmittel jetzt über 60 Sekunden abgetastet Change-View - Gather - Invertiert Zeilenfarbe für die aktuelle Cursorzeile hinzugefügt - - DMode FW - Vollständige Protokollierung des aktuellen Zweigs hinzugefügt - Alt-Log (DMode FW) - Tagged Verzeichnisse Files Verzweigung hinzugefügt - Ctrl-ZLog - Speichern DMode-Einstellungen Hinzugefügt - Esc - Bestätigen abgebrochenen Dateitypen Hinzugefügt - Shift-Alt-F8F9 - Videoclip des Rückzyklus Fixed - Alt-ZLog - - Ctrl-InsInfo (DW) - Verzeichnisgröße fehlt Fixed - Ctrl-InsTagged-Dateien - Pufferzuweisungsfehler nicht markiert Fixed - Ctrl-Move - Erkennung der Kreuzung im Ziel, um festzustellen, ob Verschieben oder Kopieren für Fortschrittsbalken Fixed - Ctrl-Quit - Neue Shell im aktuellen Verzeichnis Fixed - Ctrl-Zlist - Batchparameter nicht ändern Fixed - F2 Durchsuchen - Neue Zeile mit der Maus auswählen, die nicht das alte Highlight entfernt Fixed - Tastatureingabe - Pufferoffset nicht aktualisiert bei Verwendung von TAB zum Einfügen von Dateinamen oder Löschen des markierten Bereichs Fixed - PrintTree - Ausgabe Verzeichnisprotokollstatus als ANSI Fixed - Umbenennen - F8 Gegenüber - GPF, wenn das Gegenteilfenster auf Root zeigt Fixed - Spell Search (offen) nicht anhängen. Beim Zurücksetzen auf den neuen Suchstring Fixed - View - JUNK - CO-5BYes - GPF, wenn CHarset automatisch auf Unicode Fixed - View umgestellt wurde - WRAP - Suchtreffer auf der letzten Seite nicht korrekt positioniert Fixed - ZCOLORS. INI - Unterstützung für Bereichsspezifikation z. 0-9 funktioniert nicht Change - ZTMenu - Umgebungsvariable in Menü-Datei beim Start ändern Change - Alt-F5 - RAR - Unterstützung für v4.x von unrar. dll Change - Alt-Compare - siZe - Bestehende Sortierreihenfolge, wenn nach Größe sortiert Change - BranchShowallGlobal FW - Wiederherstellung der Position von jeder besuchten FW Änderung - DW-Ordinalanzeige nach oben rechts von DW gewechselt - Änderungsliste - Sortierung ignoriert führende Anführungszeichen für eXecute und Batch-Befehl Change - LogVolumes - Überarbeitete Laufwerkslisten-Informationen Change - CancellingSkipping-Fehler während - ZTExe - Dateiname der aktuellen laufenden ZTreeWin-Programmdatei hinzugefügt - ZTVersion - Version der aktuellen laufenden ZTreeWin-Executable Added - Batch-Parameter: Dm - Zeitstempel des aktuellen Dateiverzeichnisses hinzugefügt - Batchparameter: dc - Zeitstempel (erstellt) des aktuellen Dateiverzeichnisses Added - Batchparameter: da - Zeitstempel des aktuellen Dateiverzeichnisses Added - Batchparameter: r - Rootverzeichnis im Branchmodus Hinzugefügt - Batch-Parameter: jdm - Zeitstempel des geänderten Dateiverzeichnisses Added - Batch-Parameter: jdc - Timestamp (erstellt) des gegenüberliegenden Dateiverzeichnisses Im Branch-Modus des gegenüberliegenden Dateiverzeichnisses Hinzugefügt - Alt-F10 - CO-4K Trailing. In Filter entspricht ein Zeichen (ExactlyOr weniger) Hinzugefügt - Alt-Kbyte (FW) - Auswahl der Größenanzeige im Verzeichnismodus erlaubt - Ctrl-Batch - CLIP: - Ausgabe in die Zwischenablage schreiben - Ctrl-InsModified - Kopiert den letzten modifizierten Zeitstempel von F12 - Macro mnemonic: SHRETSHENTER Hinzugefügt - F12 - Macro mnemonic: CTRLSHQ Hinzugefügt - FilterF5 Fuzzy - Einfügen von Platzhaltern in die Filtermaske Hinzugefügt - History Liste -, Shift-AZ, Links, Rechts zum Aufrufen SuchmodusBackspace zum LöschenCtrl-Bksp zum LöschenShift-Esc zum Beenden hinzugefügt - LogVolumes - F3 Laufwerkliste aktualisieren hinzugefügt - ViewCtrl-View - Del - Gelöschte Datei löschen Fixed - TP - Problem mit einem Zeichen-Pfadnamen Fixed - Alt-F4 Vergleich - Größere Leistungsverbesserung Fixed - Alt-Goto - Navigation wurde übersprungen, wenn bereits aktuelles Verzeichnis Fixed - Alt-Graft - Problem mit Quellpfaden länger als MAXPATH Fixed - Alt-Graft - Warnung beim Versuch, Aktuelles Verzeichnis Fixed - Alt-ZLog - Load - Sekunden, die nicht aus Zeitstempeln gelesen werden, die ab v1.61 und älter gespeichert wurden Fixed - Alt-ZLog - Beenden - Schreiben auf geschlossene Makroaufnahme Fixed - CO-3D - Einstellung wird nicht aus dem ZTW geladen. INI Fixed - Konsolenattribute werden nicht zurückgesetzt Fixed - Ctrl-CopyMove - Spinner wird nach dem Überspringen nicht neu gestartet Fixed - Ctrl-F3 Auto-Refresh - Abbruch mit Mausklick-Amp erlauben F12 Fixed - Ctrl-Move - Globale FW-Disk Verfügbarer Speicher nicht aktualisiert Quell - und Ziellaufwerke Fixed - Dateispec - Größenspezifikation erhöht auf 64-Bit Fixed - Dateispec - GPF Eingabe invertierter Größenangabe Fixed - F8 Split - Swap - Dateifilteranzeige im falschen Panel Fixed - F9 Menü - Execute - Pufferüberlauf nach Variable Substitution Fixed - F9 Menü - Bearbeiten - Pufferüberlauf Einfügen langer Skriptzeile Fixed - NT 4 Unterstützung wurde gebrochen Fixed - Parent-Verzeichnis Zeitstempel nicht aktualisiert beim Erstellen des Unterverzeichnisses Fixed - Beenden - Wurde das aktuelle Verzeichnis in ZTWIN. BAT geschrieben (nach Alt-Q ) - Fixed - View - CO-5BYes - UTF-8-Modus wird nicht bei Bedarf eingestellt Fixed - View - DW - Umgebungsvariablen nicht korrekt erweitert Fixed - View - JUNK - Problem beim Markieren des maskierten Suchtreffers Fixed - View - WRAP - Suchtreffer Auf der letzten Seite nicht korrekt positioniert Fixed - ZTW. INI - Leere Konfigurationsdatei verursacht ungültige Farbeinstellungen, die verwendet werden sollen ODA - Sortierreihenfolge Order is Ascending Added - ODD - Sortiere Verzeichnis Order is Descending Added - SDA - Sortiere Verzeichnisse nach Alphabetischer Wert Added - Verzeichnisse nach Erweiterung hinzufügen - SDL - Verzeichnisse nach Namen sortieren Länge hinzugefügt - SDM - Verzeichnisse nach nuMber sortieren - SDN - Verzeichnisse nach Name sortieren - SDS - Verzeichnisse nach Größe sortieren - SDT - Sortierung von Verzeichnissen nach Zeit hinzugefügt - SDU - Verzeichnisse werden unsortiert hinzugefügt - SDV - Sortierverzeichnisse nach Wert hinzugefügt - SSD - Sortierreihenfolge nach Sortierung ist unterschiedlich - SSS - Sortierreihenfolge ist gleich - STM - Sortierbaum von nuMBER Hinzugefügt - STN - Sortieren von Baum nach Namen hinzugefügt - ZD - zuletzt markiertes Verzeichnis aus vorheriger Sitzung als Startverzeichnis verwenden - ZM - alle Lesezeichen der vorherigen Sitzung hinzugefügt - Alt-Sortierung F4-Baum - Benutzername oder nuMber-Sortierreihenfolge für Baumfenster hinzugefügt - Batch-Parameter - v - Datenträgername des aktuellen Laufwerks hinzugefügt - CompareAlt-Compare - Identisch (Name) - nur Dateiname zugeordnet - Ctrl-F5 - F2 Durchsuchen - Zielverzeichnis für Archiv auswählen - Historie - TAB-Modus - Umschalten zwischen Datei - und Verzeichnismodusverlauf (Siehe STN) Change-To Dir (BSG FW) - Unterdrücken des Hinzufügens eines Verzeichnisses zu Treespec (siehe STM) Ändern - SCO - Option veraltet (siehe STN) Historie Ändern - ARCHIVER. BB2 - Erweiterte Definitionen der unterstützten Archivierungsfunktionen Ändern - Alt-F10 - CO-3C Anfangs-Zeichensatz (ANSIOEM) Ändern - Alt-F10 - CO-3D Anfangsbaum Sortiermethode (NamenuMber) Ändern Alt-F10 - CO-3E Überspringen Alt-CopyMove Sortierung nach Pfad Change - Alt-F10 - CO-3F Split Screen Sortiermodus Change - Alt-Compare - Erlaube die Verwendung des vorgespeicherten Targets, auch wenn das Laufwerk physikalisch nicht verfügbar ist. Change - BranchShowallGlobal FW - Position zur aktuellen Datei setzen Von zuletzt besuchten FW Ändern - Ctrl-F12 - Speichern des gespeicherten Makro-Dateinamens in F12 Makrohistorie Ändern - Ansicht - Zeilenposition anfänglich auf CO-5F-Offset eingestellt Fixed - Alt-F10 - CO-5RNo - Ctrl-CVX-Lesezeichen ignorieren und Zwischenablage durchführen Fixed - Alt-ZLog - Schreibfehler beim Speichern der Datei Fixed - ZTDrive nicht korrekt eingestellt Fixed - Batchparameter - 4.5 amp j4.j5 - Unterdrücken. Im Verzeichnismodus Fixed - Batchparameter - p amp jp - Wird nicht bei Bedarf angegeben Fixed - Ctrl-Batch - Skriptzeile auf 400 Bytes für OEMANSI-Modus beschränkt Fixed - Ctrl-Delete (DMode) - Streichung von markierten Unterverzeichnissen in BSG Modes Fixed - Ctrl-Umbenennen (DMode) - Tab nicht wechselnder Fall Fixed - Ctrl-Zlist - Unnötige Verzweigung für entfernte Fixed-Filespec - Einfügen aus der Zwischenablage wird nicht richtig abgeschnitten Fixed - Filter mit Datumsangaben nicht um Mitternacht aktualisiert, Tastatureingabe - Einfügen aus der Zwischenablage im Overwrite-Modus nicht neu berechnen Ende des Eingangs Fixed - Log - Abbruch der Zugriffsverletzung Fixed - Move - Auffrischung des freien Speicherplatzes auf anderem Ziellaufwerk Fixed - Open - EXT. BAT-Pfad wird bei Bedarf nicht zitiert Fixed - Fortschritt TEMP. ZLOG - Random GPF beim Laden von Fixed - TEMP. ZLOG - Änderung der DMODE-Sortierkriterien nach dem Laden von Fixed - Treespec - Abgleich von falschem Pfad, wenn Verzeichnisse nicht aufgerufen werden Fixed - View - Abfrage-Datei Größe ordnungsgemäß zu behandeln ADS Fixed - View - WRAP - Suche nicht Fortschritte durch verpackte linesDP Filter Node Editoren für LightWave 3D DP Filter Node Editoren Plugins LightWave 3D 9.6 - 11 Alle Plugins unten kodiert von Denis Pontonnier. Mac UB Versionen von Michael Wolf kompiliert. UB sind für Intel und PPC, 32-Bit erfordert mindestens OSX 10.4, 64-Bit mindestens 10.5. Frühere Win64-Versionen wurden von Marvin Landis zusammengestellt. - Plugin-Modul mit zwei Filterknoten-Editoren, Pixel und Bild für Nachbearbeitung, Lightwave-Puffer oder Vorverarbeitungs-Bild in Lightwave Image Editor. Enthält auch Tool-Knoten hauptsächlich für den Image Filter-Knoten-Editor und den Extra Buffers-Knoten für benutzerdefinierten Puffer, der zwischen dem Oberflächenknoten-Editor und den Filtern-Knoten-Editoren verknüpft ist. Node Image Filter - Node Editor für Image Filter, funktioniert wie Textured Filter mit mehreren anderen Tools. - Exception Color und Alpha müssen die erforderlichen Renderpuffer im Root-Node-Panel aktiviert sein. - Alpha-Modus-Option im Root-Panel ist die Wahl zwischen: Puffer überschreiben aktuellen LW Alpha-Puffer mit Alpha-Eingang, Mix mit Puffer mischen Alpha-Eingang mit aktuellen LW Alpha-Puffer (max Wert) und Farbe Eingang wird mit Color Buffer wie in LW gemischt Texturierter Filter. - Mit der Option Global Puffer (9.5) werden neue Eingaben im Image Filter Node Editor hinzugefügt. Für den Export von Bildfilterauswertungen stehen leere globale Puffer zur Verfügung, jedoch können Puffer, die bereits im Pixelfilter-Knoteneditor verwendet wurden, nicht überschrieben und gesperrt werden. Fügen Sie einen globalen Pufferknoten hinzu, um einen Puffer auszugeben, der geändert und mit einem anderen und leeren globalen Puffer des Image-Filterknoten-Editors verbunden werden kann. Verwenden Sie denselben globalen Pufferknoten, um diesen neuen globalen Puffer in einer Datei zu speichern. Alle folgenden Knoten befinden sich im Ordner DP Filter und Unterordnern. Render-Pufferknoten - Render-Pufferknoten, arbeitet mit dem Node Image Editor (immer voll gespeicherter Puffer) und dem Node Pixel Editor (nur für einen Pixel-Puffer oder für einen zweiten Puffer). - Exception Color und Alpha, Pufferausgänge sind verfügbar, wenn sie im Knoten-Editor-Bedienfeld richtig aktiviert sind. Extra-Puffer Nodes - Store Extra-Puffer-Knoten für den Oberflächenknoten-Editor, Extra-Puffer-Knoten für Pixelfilter - und Image-Filterknoten-Editoren erhalten. -24 Farb - und Skalar-Puffer (6 in älteren Versionen), die durch verschiedene Knotenflächen verschiedener Objekte gefüllt werden können, um partiellen oder ganzen Bildpuffer zu vervollständigen. - Part des gerenderten Bildes wie Ambient Occlusion-Skalar oder Normal-Farbe kann mit ihrer Knotenkonfiguration gepuffert werden, die mit dem Store Extra-Pufferknoten im Oberflächenknoten-Editor verbunden ist, aber nicht in dem aktuellen Bild gerendert wird, wobei dann die Ausgabe des Puffers "Get Extra Puffer" verwendet wird Können diese Puffer sein: redirectedconnected zu einem LW-Puffer in der PixelFilter Knoten-Editor, oder gemischt mit dem gerenderten Bild oder einen anderen Puffer, in der ImageFilter-Knoten-Editor. - Die Access-Ausgabe des Store Extra Buffer-Knotens muss mit einem nicht verwendeten Kanal verbunden werden, der einen konstanten Wert von 1 annimmt, was zur Wiederherstellung der Extra-Puffer später in den Editor-Editoren des DP-Filters erforderlich ist. - Enable AntiAliasing Buffer x wird häufig für den Image Filter Node Editor überprüft, ausgewertete Spot-Samples werden für jeden Subsampling-Pass gespeichert. Kann deaktiviert werden, wenn AntiAliasing im PixelFilter-Node-Editor mit aktivierter MotionBlur zum Erfassen von Samples berechnet wird. - Force AntiAliasing-Puffer x wird häufig für den Image-Filterknoten-Editor überprüft, ausgewertete Spot-Samples im Extra-Puffer akkumuliert und später im Knoten-Editor gemittelt, diese Option im PixelFilter-Node-Editor nicht überprüfen. Diese Option arbeitet mit homogener Abtastung, so dass sie nicht direkt mit Adaptive Sampling kompatibel ist. Dies kann kompensiert werden, wenn Global Puffer gleichzeitig im Render verwendet werden. Hinweis: Adaptive Sampling ist allein beschränkt, da seine Schätzung auf dem endgültigen Color Render basiert. - Extra-Puffer können als Bilddateien im Knoten Get Extra Puffer gespeichert werden. Fügen Sie diesen Knoten im Image Filter-Knoten-Editor ohne Verbindung hinzu, und wählen Sie den gewünschten Extra-Puffer, das Bildformat und den Ausgabedateinamen in seinem Panel aus. Die Bildspeicherung ist auch im Pixel Filter Node Editor verfügbar. Hinweis: Der aktuelle LW-Puffer kann in einem Extrapuffer im Pixelfilter-Knoten-Editor modifiziert und gespeichert werden und im Image-Filterknoten-Editor gespeichert werden. - Replace Spotknoten ist ein Addon zum Füllen von ein paar Spot-Infos in einer Knotenkette in den Filterknoten-Editoren. Der ursprüngliche Object Spot, World Spot und Smoothed Normal sollten in Color Buffers mit dem Store Extra Puffer-Knoten im Oberflächenknoten-Setup gespeichert werden. Alle untergeordneten Knoten arbeiten direkt mit dem Image Filter-Knoten-Editor (voll gespeicherter Puffer) oder in einer zweiten Instanz des Pixel Filter-Knoten-Editors. Müssen andere Puffer als Color Alpha im Knoteneditorfeld aktiviert werden. - Push-Knoten zum Verschieben von gerenderten Bildern. - Skalierungsknoten für das Skalieren von gerenderten Bildern. - Rotate-Knoten zum Drehen des gerenderten Bildes. - Deformer-Knoten zum Verschieben von Pixeln des gerenderten Bildes. Puffer Mixer Node - Buffer Mixer Node, macht es das gleiche wie Color Mixer Tool Node, aber mit (quadratischen) Vorschau. - Wenn der Puffer-Mixer im Bildfilter-Editor mit Render-Pufferknoteneingang verwendet wird, muss er zuerst mit dem RootNode verbunden werden, um Bildpuffer zu erhalten, kann dann getrennt und immer noch als einzelner Previewer (FG-Eingang) verwendet werden. - Divide Knoten für sichere Color Division, zum Ersetzen LW Math Vector Divide Knoten, die Vermeidung von Problemen beim Teilen eines Farbpixels durch ein schwarzes Pixel (Null). Es kann für Farbpuffer mit leerem Hintergrund verwendet werden. - Back Lit ist ein Diffusions-Transluzenz-Shader für die Rückengeometrie. Dieser Knoten akkumuliert Beleuchtung und Radiosity, wenn die verborgene Geometrie am nächsten ist als ein gegebener Maximalabstand, Ausgabe ist eine vereinfachte Diffusion, die möglicherweise mapped Color oder einen nicht zugeordneten Skalar Lit ist. - True Back Normal Option schätzt die Normalen des hinteren Polygons für eine bessere Lambert-Diffusion und für die Texturknoteneingabeauswertung. - Diable Camera Ray Nur Option, um diesen Effekt in Reflexion und transparenvy, aber die Qualität der Diffusion Schattierung ist nicht garantiert. - Leuchten können mit dem Präfix ihres Namens gefiltert werden. Tiefe zum Pos-Knoten - Tiefe zum Pos-Knoten wandelt die Eingabe-Tiefe in Weltposition um. - Geben Sie den Tiefenpuffer im Knoten-Editor ein und holen Sie den Wert für die Tiefeingabe aus dem Render-Puffer-Knoten. - In einer Knotenbildfilter-Verbindung eingefügt, zeigt dieser Knoten die Verteilung des eingegebenen Bildes in einem Graphen im belichteten Bereichswert an, zeigt aber auch einen Teil der unter - und überbelichteten Bildverteilung. - Low Luminance - und High Luminance-Knotenausgänge können zur Einstellung der Belichtung verwendet werden. - Wählen Sie den Kanal-Modus, RGB drei überlagerte Farbkanäle, Blended RGB drei gemischte Farbkanäle, rot, grün, blau, Luminanz gemittelte Leuchtdichte. - Drei Möglichkeiten, überbelichtete Werte in einem Bild zu begrenzen, Luminosity beibehalten, in Verbindung mit einem WorkSpace - White Point, Preserve Hue, Clamp per Channel. - Denoiser-Knoten ist eine zweiseitige Unschärfe zum Entfernen von Rauschen, so dass die Kanten unberührt bleiben. - Die optionale Referenzfarbe und Alpha werden nur zur Kantenerkennung verwendet, so dass ein Tiefenpuffer und ein Normalfarbpuffer eingegeben werden können, um Verwechslungen zwischen unerwünschtem Rauschen und aktuellen Modelldetails und Kanten zu vermeiden. Ohne Eingabe werden der Color andor Alpha Eingang als Selbstreferenz verwendet. - Sigma ist die Kantenerfassung Ebene, kleiner Wert ist am besten für midtone, - Blur ist der Grad der Unschärfe. Beide Parameter werden pro Bild und nicht pro Pixel ausgewertet. - Ein Belichtungsknoten für die Anwendung einer konstanten Belichtungskorrektur auf ein überbelichtetes Bild, die höchste Luminanz (maximale Luminanz-Eingabe nach dem Rendering), ist der Referenzwert für die Anpassung (inv) exponentieller Belichtung. Linear Tone Map Node - Wendet einen linearen Faktor auf das eingegebene Farbbild an, basierend auf der Belichtung, dem F-Stop und der ISO-Empfindlichkeit eines Filmsensors. - Überprüfen Sie die Option "Exposed Render" mit einem klassischen Lightwave-Farbwiedergabeeingang (deaktivieren Sie diese mit höherer Bestrahlungsstärke eines unbelichteten Tageslichts). - Sensitivität, Panel oder Knotenparameter, die ISO-Empfindlichkeit des Filmsensors. - Verwenden Sie Kamera Shutter, Exposure Panel oder Knotenparameter, Dauer der Belichtung in Sekunden. - Verwenden Sie Kamera F-Stop, F-Stop-Panel oder Knotenparameter. - Film Gamma der Gamma des Films oder des Sensorraums. - Ein Tone Map-Knoten, basierend auf dem Erik Reinhards-Algorithmus, der die Tonkorrektur einer beliebigen HDR-Farbe im Preprocess - oder Postprocess-Modus vornimmt, für die Vorschau eines größeren Bildes mit Image Viewer oder Viper. - White Point: Diese Option sollte auf eine sehr große Zahl eingestellt werden (1e20 ist Standard) für hohe Dynamikbereichsbilder und sollte nur auf einen kleinen Wert gesetzt werden, wenn der Eingang bereits einen niedrigen Dynamikbereich hat. Alle Eingangsluminanzen, die größer als dieser Wert sind, werden weiß zugeordnet. - Abenteuerliche Luminanz: Das Protokoll Durchschnittliche Luminanz des Eingangs wird diesem Wert zugeordnet (Standardwert 0,18). Sollte dies zu einem dunklen Bild führen, versuchen Sie, diesen Wert zu verdoppeln. Wenn das Bild zu hell ist, versuchen Sie, diesen Wert zu halbieren. - Verwenden von Skalen: Standardmäßig wird eine schnelle und effiziente globale Zuordnung verwendet. Verwenden Sie Waagen ruft den Mehrstufen-Skalenauswahlmechanismus auf. Für einige hohe Dynamikbereichsbilder ergibt dies einen besseren Kontrast. - Schärfen: Der Standardwert 1 bedeutet kein Schärfen. - Blur-Knoten für verwischte gerenderten Bild, passen Pixel Größe und Betrag für jede horizontale und vertikale Unschärfe. - Fast Blur-Knoten für verwischte gerenderten Bild. Parametereingabe wird pro Frame ausgewertet (pro Pixelauswertung der Parametereingabe verwenden Sie den oben genannten Blur-Knoten). - Fast Blur kann als Pre-Process im Image Node Editor mit Image Filter NE verwendet werden. - Referenz: Schnelle anisotrope Gauss-Filterung. J. M. Geusebroek, A. W. M. Smeulders und J. van de Weijer - Displace-Knoten für die Bildpunkt-Pixelverschiebung entlang der Objektnormalen, der Farbe, des Alphas und eines beliebigen optionalen skalaren Kanaleingangs. Erforderliche Eingänge: - Die Tiefenpuffer direkt aus Render Buffer Knoten. - Die Bump AlphaScalar-Verschiebung der Knoten Bump Oberfläche von Get Extra Puffer-Knoten, Setup mit dem Store Extra Puffer-Knoten in der Oberfläche Knoten-Editor. - Der geglättete Normalwert aus Extrapuffer oder Cam. TS Normal Buffer von Render Buffer (nur LW10, normal im CameraScreen-Space und nicht durch Stoßen modifiziert). Die Tiefe und Cam. TS Normal Buffer muss im Image Filter Knoten Editor aktiviert sein. - Die Distanzplatte und die Knoteneingabe ist die maximale Verschiebung mit 100 Bump. - Es gibt bekannte Probleme mit diesem Effekt, wie jaggy Kanten, gefälschte Offscreen-Verschiebung. - SS Blur-Knoten zur Simulation von drei Ebenen Screen-Space Subsurface Scattering. Parametereingabe pro Frame ausgewertet. - Für die Nachbearbeitung im Image Node Editor mit Diffuse Color Buffer als Color Eingang, Alpha Buffer oder Composite Mask als Alpha Eingang und Tiefe als RefScalar Eingang. - SubScattering Stärke zur Einstellung der Gesamtstärke des SSS-Effekts. - Max Tiefe Unterschied zur Begrenzung von Artefakten durch Tiefenunterbrechungen wie Halo in dunklen Bereichen der Haut. - Korrektur für die Modulation, wie unterirdische Streuung variiert mit dem Tiefengradienten. - A Skin und ein Marmor-Preset-Tabellen mit Abweichungen (Unschärfe Breite) und Farbe Gewicht für jede aufeinanderfolgende Schicht angewendet. - Referenz: Screen-Space Untergrundstreuung. Jorge Jimenez und Diego Gutierrez (Menschlicher gescannter Kopf in der Vorschau von Ten24) - Bloomknoten für die Simulation optischer Effekte um überbelichtete Bereiche eines farbigen Bildes und seines Alphakanals. Liste der Effekte: - Bloom, kann es mit der Größe vergrößert werden und erhalten Sie Farbmodulation. - Star, 2 Sorten Kreuz oder ein Doppelkreuz können mit mehr Pässen und Boosted vergrößert werden. - Variable Anzahl der Streifen, möglicher Winkelversatz, Durchläufe, Farbe moduliert, geboostet, können Streifen dramatische innere Reflexionen mit einem Rückkopplungsfaktor erhalten. - Reflexionen durch Linse, mehr sichtbar mit dezentrierten Quellen. - Different Quality-Modi, von niedrig, schnell, aber weniger definiert, bis sehr hoch. - Der Low Threshold ist der minimale Luminanzwert für die Anwendung des Effekts. - Der High Threshold ist der maximale Luminanzwert für die Anwendung des Effekts. Es kann zum Trennen von zusammengesetzten Effekten von niedriger und hoher Luminanz verwendet werden (man beachte, daß die für beide Schwellenwerte verwendete Luminanz für jeden Farbkanal vorfiltriert, geringfügig und unterschiedlich abgesenkt wird). - Multiply oder Additive Texture Blending für Textureingaben, die vor oder nach dem Effekt angewendet werden. - Stärke die Höhe des Effekts, der mit der Farbe gemischt oder direkt ausgegeben wird. - Der Mix oder Effekt kann auf eine maximale Luminanz mit der Option "Klemmausgang" begrenzt werden. - Filter-Knoten enthält 23 Filter-Presets: Weiche, Unschärfe, Sharpen1, Sharpen2, Sharpen3, Emboss, Laplace, Schatten, Diagonale, Horizontal, Vertikal, Holzschnitt, Norden, Osten, Süden, Westen, Nordwesten, Prewitt, Kirsh. - Alle Filter wenden eine 3 x 3 Faltung auf das Eingabebild an. Sobel, Prewitt und Kirsh fügen eine zweite umgekehrte Faltung für die Kantenerfassung hinzu. - Filter kann auf die Eingangsfarbe oder Skalar für eine Schwarzweiss, Farbe oder Grau Ouput angewendet werden. - Threshold wirkt sich auf alle Ausgabetypen aus, setzt einen Nullwert für den gesamten Filtereffekt, - Amount mischt den Effekt mit Farbe oder Graustufe. - Wenn die Option Border Edge im Filterknoten aktiviert ist, werden externe Pixel ignoriert, aber der Rand des Bildes erscheint schräg, wenn er nicht markiert ist, wird das Bild für äußere Pixel gespiegelt, um scharfen Rand zu vermeiden. Vector Blur Node - Vector Blur simuliert 2D-Bewegungsunschärfe mit den LW Motion X Y-Buffers, den Motion X - und Motion Y-Puffer-Eingängen aus dem Render-Pufferknoten, die ebenfalls im Image-Filterknoten-Editor richtig aktiviert werden müssen. - Motion Blur kann auf Farbe, Alpha und eine dritte skalare Eingabe angewendet werden. - Blur Länge ist ein Prozentsatz der aktuellen LW-Bewegungsunschärfe. - Mit der Mitte-Option wird die Unschärfe verschoben, um eine symmetrische Wirkung um das bewegte Objekt herum zu erhalten. - Mit Blend (und Mitte) werden andere Teile des Bildes wie Hintergrund - oder Vordergrundobjekte ebenfalls verwischt und mit dem Haupteffekt für ein glatteres Ergebnis vermischt. Der Tiefenpuffer kann angeschlossen und verwendet werden, um statische, absolut nicht bewegte Vordergrundobjekte zu erkennen und zu filtern, allerdings wird diese Maske aliased, also muss Bild verkleinert werden. - Es gibt natürlich viele Situationen, in denen Vector Blur bekannte Artefakte erzeugt, wie fehlende Teile von Unschärfe für Objekte, die durch Bildgrenzen oder abnormal verschobenen Hintergrund verschwommen sind. - DOF-Knoten zur Simulation des Tiefenschärfeeffekts auf dem gerenderten Bild. - A Eine Farbe und ein optionaler AlphaScalar müssen als Basisbild in den Knoten eingegeben werden und ein Tiefenpuffer-Eingang vom Render-Pufferknoten ist auch zwingend erforderlich, um den DOF-Effekt zu berechnen. - Justieren Sie Membranseiten und Membran-Drehung, um Bokeh Effekt auf die Unschärfe des Bildes zu erhalten, bedeutet Nullseite Scheibenform. - Geometrische Diaphragma kann durch eine benutzerdefinierte Bildform ersetzt werden, sogar farbig, aber langsamer zu rendern. - With Aspect Ratio, kann DOF-Effekt anamorph sein. - Ausnahme der Kamera focale und Bildgröße, die wichtigsten Depth Of Field bedeutende Parameter sind die Lens F-Stop und die Focale (Focus) Entfernung. Verwenden Sie Kameraobjektiv, um diese Parameter aus den aktuellen Kameraeinstellungen zu erhalten. Fokus Referenz ist für die Auswahl eines (Null) Objekts, dies ist mehr parametisch für die Animation des Fokuspunktes. - DOF-Knoten hat verschiedene Qualitäts-Modi, von niedrig mit wahrscheinlich einige Artefakte zu sehr hoch auch sehr langsam. - In Fall von Infocus Rand über outfocus schwer unscharf Hintergrund, kann ein optionnal Back Leaking Filter für Glättung der Wirkung angewendet werden, aber es ist langsam. - Blur-Größe ist ein Multiplikator des resultierenden DOF-Effekts. - With Vordergrund-Unschärfe und Hintergrund-Unschärfe, können rückseitige und vordere outfocus Regionen separat justiert werden. - Hinweis, dass bei einem realistischen DOF-Effekt Luminosity oder Specularity im Eingabebild überbelichtet werden sollte, verwenden Sie die Scalar-Puffer aus dem Render-Puffer-Knoten als Maske mit einem Multiplikator, um die entsprechende Region des Originalbildes zu überbelichten. - Dispersionsknoten für die Simulation von chromatischen Abberationen, ist der Aspekt des Eingangsbildes auch proportional verkleinert. - Alpha-Kanal kann auch entsprechend den transformierten Farbkanälen verändert werden. - Ein einfacher Knoten für die Simulation Vignettierung, in der Nähe von Real Camera Irradiance Falloff, sondern als Postprocess-Effekt hinzugefügt. - Das Seitenverhältnis der Vignettierung kann geändert werden. - Sättigungsoption fügt einen Kontrast zu dem vignettierten Teil des Bildes hinzu. Camera Response Node - Die Kamera-Response ist die Funktion, die die Szenenstrahlung auf die Bildhelligkeit bezieht. DoRF ist eine Datenbank-Sammlung von realen Kamera-Response-Funktionen. CAVE Radiometrische Kamerakalibrierung. - Referenz: Michael D. Grossberg und Shree K. Nayar cs. columbia. eduCAVE - Wählen Sie eine einzelne CRF-Datei aus der DoRF-Datenbank, kann ein einkanaliger monochromer oder drei-Kanal RGB-Farbe, ein Negativfilm, reversible Film oder CCD-Sensor Siehe im Abschnitt Download). - Estimat-Film-Gamma, Schätzung durch Vergleich der Eingangs - und Ausgangs-CRF-Kurven, dann wird das Korrektur-Gamma auf die Ausgangs-CRF-Kurve angewendet und angezeigt. - Film Gamma-benutzerdefinierte Film-Gamma, kann aus der obigen Abschätzung abgeleitet werden. - Invert für die Simulation spezieller Filmprozesse, invertiert die Camera Response-Funktion. - A GrainNoise-Generator für den Image Filter-Knoten-Editor. Farbe und skalare Knotenausgabe das ursprüngliche Bild gemischt mit Getreide, Getreidefarbe und Getreideskalar Ausgabekorn nur. Uniform, Gaussian am häufigsten für Film Getreide, Laplace, Poisson eine schnelle Version, Lorentz, Dreieckig, Exponential, Binomial, Impuls (Salz und Pfeffer), Gamma eine schnelle Version. Beachten Sie, dass es viele verschiedene Implementierungen dieser Rauschgeneratoren in verschiedenen Programmen gibt, die unterschiedliche Ergebnisse liefern können. - Blur zum Verwischen von Getreide. - Sättigung für die Entsättigung von Getreide, 0 bedeutet monochrom. - Grain Panel oder Knotenparameter, steuert die Getreidemenge für die Farbausgabe. - MidTones-Maske nur auf die gemischte Farbe oder skalare Ausgabe angewendet wird, Filmkorn ist häufig subtil in dunklen Schatten und hervorgehobenen Bereichen. Mischmodi: Normal, Additiv, Overlay oder Additiv ColorDodge, beste Wahl für die Erhaltung der Leuchtkraft des Originalbildes. Node Pixel Filter - Node Editor für Pixel Filter, arbeitet mit Render und Extra Buffer Node, aber in einem Fall können Puffer nicht mit Knoten wie in Image Filter transformiert werden, da sie nicht den gesamten Bildpuffer speichern. - Pixel-Filterknoten-Editor hat einen großen Unterschied zu Image Filter Knoten-Editor, kann es nur speichern Puffer-Bild vollständig am Ende der Bewertung seiner ersten Instanz, aber Filter-Knoten wie Deformer, Blur usw., müssen benachbarte Pixel im Bild zu bewerten , Ist dies in einer zweiten Instanz des Pixelfilters NE möglich. Fügen Sie einfach einen ersten Pixelfilter NE hinzu, ohne ihn zu öffnen, und fügen Sie dann einen zweiten Pixelfilter NE für den Aufbau Ihres Knotenbaums hinzu. Die Überprüfung von Puffern im Stammverzeichnis eines Knoten-Editors ist ausreichend. Viper can be used for previewing and adding presets. - Alpha Mode option in root panel is a choice between: Replace Buffer overwrite current LW alpha buffer with alpha input, Mix with Buffer will mix alpha input with current LW alpha buffer (max value) and color input is mixed with Color Buffer like in LW Textured Filter. - Pixel Filter NE can antialias procedural input, with Perspective, Real Lens or Advanced Cameras, with the Multithreading option in the root panel of Pixel Filter. Note that these options are not fully compatible with the color Backdrop Buffer, and the node editor preview doesn work. - Global 3D Shading evaluation in Pixel Filter node editor (9.5 only). With RaytracingGlobal 3D Shad. disabled (Default) in main panel, PFNE works like older versions, procedurals are evaluated in 2D like LW Texture Filter. With RaytracingGlobal 3D Shad. enabled, almost all procedurals, shaders and Spot Info node values are evaluated in 3D for all surfaced objects in the field of view, working with Classic and Advanced Cameras (including Real Lens). Check MultiThreadPersp. AA to get Pixel Filter AntiAliasing with Advanced Cameras. Global 3D Shading cant be previewed in the node editor or Viper, but can be mixed with Render Buffer output. - Global Shading can be connected in 24 Global Buffers, Color or Alpha(Scalar), these buffers are temporary but can be saved with the Get Global buffer node. Add this node in the Pixel Filter node editor without connection, then select buffer, format and output filename in its panel. Or add it in the Image Filter node editor for addingblending effect like blur to the Get Global Buffer ouputs. - The Global Buffers are only accessible in Pixel Filter NE with one or both of the Persp. AA and 3D Global shading (9.6). Known issues: - Photoreal DepthOfField and Motion blur samples of Advanced Camera dont match exactly LW samples. - Adaptive Sampling (e. g Persp. AA) is only correct for PFNE Root Color and Alpha inputs, for redirected noisy shading like Ambient Occlusion in Diffuse Buffer, use more samples in Shader node or high AA level in Advanced Camera panel. - MultithreadPersp. AA with Multicore could crash with a few 3rd party Shaders, a possible fix, in Render Settings set the MultiThreading option to One Thread. - In a second instance of Pixel Filter node editor, reconnecting to the same Global Buffer, may give unexpected results (always half-mixed). - Legacy Subsurface Scattering with Perspective Camera and Multithreading dont work. - LW Shader needing preprocess such as SSS and SS2 dont work. - A few 3rd party Shaders or specific settings like Blur in LW Reflection node crash Layout as soon as they are connected to the Root node, rendering (even partially) the current frame, before doing anything in the node editor allows safe connection with LW shaders (e. g Reflection node blur). In this case add the Safe Mask node to filterprotect connection to the root. - Safe Mask node (9.5) is an utility for Global 3d Shading in the Pixel Filter node editor. - It disables node root preview for all previous connections to prevent issuescrashes in connection (e. g. 3rd party AO nodes or LW Reflection Blur). - It disables also Pixel Filter render process (node evaluation) on background, to prevent other kind of issues. Since DP Filter Global 3d Shading has different Perspective DOF and PRMB sampling than LW render, there are two available mask modes, LW Alpha Buffer or Global Shading Alpha. Surface ID Node - Surface ID output (9.5) for Global 3D Shading in the Pixel Filter node editor. - This is a pseudo ID number, rather the position of unique surface id in the scene surface list, so removing or adding a surface will change the output value. Mask Objects Node - Select within a List Box the Objects to include from scene, others are masked, a Color buffer can be input and output with this mask through the node. -9.6 version of Pixel Filter node editor needs Global 3D Shading andor an objectID input if available, 10 version works without input in all modes. Mask Surfaces Node - Select within a List Box the Surfaces per object to include from scene, others are masked, a Color buffer can be input and output with this mask through the node. -9.6 version of Pixel Filter node editor needs Global 3D Shading andor a surfaceID node as input, 10 version works without input in all modes. Download DP Filter Thanks to Gerardo Estrada for testing this tools. Gerardo wrote an amazing article about Multipass Rendering in the issue 30 of the HDRI 3D magazine. also available on the Lightwiki Tutorial pages. win32 and Win64 versions of Filter node editors, dedicated nodes and Extra Buffer nodes are included in one module, called DP Filter available for Lightwave 9.0, 9.5, 9.6, 10, 11. Changes in this module could fail with a previous installation, so please remove and re-add DP Filter after each update. Older versions of DP Filter for Lightwave 9.0 (no more updated). Older versions of DP Filter for Lightwave 9.5 (no more updated). Versions of DP Filter for Lightwave 9.6.
Comments
Post a Comment